
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Backup der Geschichte“ des Leo Baeck Institute diskutieren und präsentieren Nathalie Frank, Birgit Weyhe und Dr. Stefanie Fischer die besondere Rolle von Comics und Graphic Novels als mediale Gedächtnisräume unter dem Titel „Erinnern in Bildern“.
Die französische Comics-Autorin und Journalistin Nathalie Frank, die seit 2011 in Berlin lebt, hinterfragt in ihrer Arbeit die Verbindung zwischen individuellem Schicksal und politischer Geschichte. Sie gehört zu den Initiatorinnen des Projekts „Wie geht es dir? Zeichnerinnen gegen Antisemitismus, Hass und Rassismus“.
Birgit Weyhe, renommierte Hamburger Comic-Zeichnerin und Mitinitiatorin des Projekts „Wie geht es dir?“, ist international für ihre Werke ausgezeichnet worden, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden.
Donnerstag, 16. Oktober | 18:00 Uhr
Berlin Mitte
(genauer Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt)