Die Hamburger Zeichnerin Hannah Brinkmann liest aus ihrer Graphic Novel Zeit heilt keine Wunden.
Das Werk erzählt die bewegende Lebensgeschichte von Ernst Grube, einem „Mischling ersten Grades“, wie Kinder nach den Nürnberger Rassengesetzen genannt wurden, die ein jüdisches Elternteil hatten.
Als Junge überlebte er die Deportation nach Theresienstadt und erlebte die Befreiung durch die Rote Armee. Doch auch nach dem Krieg blieb sein Leben von Konflikten geprägt: In der jungen Bundesrepublik setzte sich Ernst Grube politisch für die kommunistische Bewegung ein, wurde dafür verfolgt und vor dem Bundesgerichtshof mit Richtern wie Kurt Weber, einem früheren NS-Staatsanwalt, konfrontiert. Die Graphic Novel zeichnet eindrucksvoll die parallelen und kontrastierenden Lebenslinien von Opfer und Täter nach – und zeigt, wie tief die Spuren von Vergangenheit in die Gegenwart hineinreichen.
Die Graphic Novel ist eine Hommage an Ernst Grube und eine Erinnerung daran, dass manche Verletzungen nicht einfach vergehen. Sie mahnt uns, die Geschichte zu reflektieren und wachsam gegenüber Ungerechtigkeit zu bleiben.
Mittwoch, 19. November | 19:30 Uhr
Zentralbibliothek Mönchengladbach
Wandelsaal
Hilde-Sherman-Zander-Strasse 6
41061 Mönchengladbach
Veranstalter: Lust am Lesen e.V., in Kooperation mit Stadtbibliothek Mönchengladbach, Heinrich-Böll-Stiftung NRW und Kulturbüro Mönchengladbach
Foto: Heike Steinweg
