Das Comic-Projekt Wie geht es dir? basiert auf Interviews mit 60 Personen, die über ihre persönlichen Perspektiven zur Situation in Israel und Palästina nach dem 7.Oktober befragt wurden. Unter den Gesprächspartner*innen waren Menschen, die von Antisemitismus und Rassismus betroffen sind, sowie Personen, die sich aktiv gegen menschenfeindliche Ideologien engagieren.
Die Antworten wurden von Zeichner*innen in kurzen Comics umgesetzt, die mittlerweile auch als Ausstellung präsentiert werden. Die Vielfalt der dargestellten Perspektiven macht deutlich: Es gibt nicht die eine „wahre“ Sicht – ein multiperspektivischer Ansatz ist notwendig, um unterschiedliche Narrative und Erfahrungen sichtbar zu machen. Gleichzeitig zeigen die Comics, dass viele emotionale Erfahrungen miteinander vergleichbar sind.
In Auszügen ist die Ausstellung „Wie geht es dir?“ vom 17. November 2025 bis zum 2. Februar 2026 im Besuchszentrum Ostkreuz zu sehen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wirft die Künstlerin Nathalie Frank zusammen mit Peter Lintl (Stiftung Wissenschaft und Politik) und Jan-Hinrich Wagner (New Israel Fund Deutschland e.V. Bildungsprogramm) einen Blick auf den Entstehungsprozess des Projekts, die pädagogische Arbeit mit den Materialien und die Einordnung des Projekts im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs.
Moderation: Vered Bermann
Donnerstag, 27. November | 18:00 Uhr
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Revaler Straße 29
10245 Berlin
Eintritt frei.
Foto: Mithila Borker
