Themenwoche • Wohnen in Berlin
Wenn sich Mietpreisbremse und Milieuschutz als Tiger mit Zahnschmerzen erweisen und die Ateliersuche zum Fulltime-Job für Künstler*innen wird, lohnt sich die Frage nach der aktuellen Arbeitssituation Berliner Schriftsteller*innen. In der Themenwoche »Wohnen in Berlin« stellen wir Fragen nach Leben und Arbeiten in unserer Stadt.
Den Auftakt machen Sarah Schmidt und Katharina Greve mit ihrem Programm »3 Zimmer, Küche, Bad«, das in ungewöhnlicher Verbindung von Comic und Roman neue Blickwinkel auf Literatur schafft. Als Crossover-Abend aus geschriebener und gezeichneter Erzählung setzen sich die beiden charmant, komisch, tragisch und erhellend mit einer der wichtigsten sozialen Fragen unserer Zeit auseinander: Wie wollen wir zusammenleben? Sarah Schmidt liest aus in ihrem Roman »Eine Tonne für Frau Scholz«, der von den Bewohnern eines Altbaus in Berlin erzählt. Katharina Greve beamt ihren Comic »Das Hochhaus – 102 Etagen Leben« auf die Leinwand und leiht den Figuren ihre Stimme.
Sarah Schmidt »Eine Tonne für Frau Scholz« Verbrecher Verlag, 2017
Katharina Greve »Das Hochhaus« avant-verlag, 2017
Wann?: Dienstag, 12. Februar 2019 von 19:30 bis 21:30
Wo?: Literaturhaus Berlin, Fasanenstr.23, 10719 Berlin-Charlottenburg
Eintritt: 7 € / erm. 4 €
Reservierung. ticket@literaturhaus-berlin.de
Link zur Facebookveranstaltung.
Katharina Greve zu Gast im Literaturhaus Berlin
06.02.2019
Ähnliche Beiträge
28 Jahre lang teilte die Mauer Berlin, riss Freunde und Familien auseinander. Susanne Buddenberg und Thomas Henseler haben Zeitzeugen befragt und deren Erlebnisse in einem Comic verarbeitet: Eine junge Frau versucht, mit einem falschen Ausweis die DDR zu verlassen. Ein Flüchtling wird an der Grenze erschossen, ohne dass Rettungskräfte ihm helfen können. Eine Familie versteckt sich in einem DDR-Regierungsgebäude in Mauernähe und hofft, von hier aus in den Westen zu entkommen. Ein junger Mann f...
Am Montag, den 13. August werden Susanne Buddenberg und Thomas Henseler ihren neuen Comic Berlin - Geteilte Stadt in der Buchhandlung ocelot, not just another bookstore mit einer bebilderten Lesung vorstellen.
Beginn ist um 20:30 Uhr
Eintritt 5€, ermäßigt 3€
ocelot, not just another bookstore
Brunnenstraße 181
10119 Berlin-Mitte
Tel. (30) 9789 4592, Fax (30) 9789 4797
www.ocelot.de, E-Mail info@ocelot.de
Heute Abend signieren Golo und Dibou in der französischen Buchhandlung Zadig in Berlin-Mitte! Zusammen mit der französischen Comic-Autorin Camille Jourdy (Rosalie Blum) sind die beiden ab 17:30 Uhr vor Ort.
ZADIG
Linienstrasse 141, 10115 Berlin-Mitte Nähe Oranienburger Str.
www.zadigbuchhandlung.de
Tel: +49 (0)30/280 999 05
Die norwegischen Comic-Künstler [[http://www.avant-verlag.de/artist/lars_fiske|Lars Fiske]] ([[http://www.avant-verlag.de/comic/kurt_schwitters_jetzt_nenne_ich_mich_selbst_merz_herr_merz|Kurt Schwitters: Jetzt nenne ich mich selbst Merz. Herr Merz]]) und [[http://www.avant-verlag.de/artist/steffen_kverneland|Steffen Kverneland]] ([[http://www.avant-verlag.de/comic/munch|Munch]]) sind am kommenden Dienstag am Nordeuropa-Institut der Humboldt Universität zu Gast und werden über "Künstlerbiograf...
Am Freitag, den 06.09.2013, findet die offizielle Book release von [[http://www.avant-verlag.de/comic/white_cube|White Cube]] in der Neurotitan Galerie statt!
Im Gespräch mit ATAK stellt der belgische Künstler [[http://www.avant-verlag.de/artist/brecht_vandenbroucke|Brecht Vandenbroucke]] sein skurriles und farbenprächtiges Werk vor.