· 

20.11. | Lesung mit Hannah Brinkmann | Aachen

„Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden.“ – Artikel 4 Absatz 3 des Grundgesetzes.

 

Trotz dieses Grundrechts mussten junge Männer in der Bundesrepublik noch Jahrzehnte nach dem Krieg ihre Gewissensentscheidung in entwürdigenden Verfahren rechtfertigen. Einer von ihnen war Hermann Brinkmann, der 1973 zum Wehrdienst einberufen wurde. Als überzeugter Pazifist verweigerte er den Dienst an der Waffe – und scheiterte an einem System, das Gehorsam über das individuelle Gewissen stellte. Während der Grundausbildung nahm er sich das Leben.

 

Seine Nichte, die Hamburger Comickünstlerin Hannah Brinkmann, hat diesem Schicksal in ihrem vielfach ausgezeichneten und für den Leibinger-Preis nominierten Debüt Gegen mein Gewissen ein eindrucksvolles Denkmal gesetzt. Mit klarer Bildsprache, historischer Genauigkeit und großem Einfühlungsvermögen erzählt sie von persönlichem Mut, staatlicher Willkür und der Frage, wie viel ein Mensch erträgt, wenn er seinem Gewissen treu bleiben will.

 

In ihrer Lesung liest Hannah Brinkmann aus ihrer Graphic Novel.

 

Donnerstag, 20. November | 19:00 Uhr

Volkshochschule Aachen

Raum 241, Forum

Peterstraße 21–25

52062 Aachen

 

Eintritt frei.

 

Foto: Heike Steinweg