Beethovens Jugendjahre
In seinem neuen Werk „Goldjunge“ imaginiert Mikael Ross anhand tatsächlicher Aufzeichnungen eines Kindheitsfreundes von Beethoven dessen Aufwachsen als Sozialdrama zwischen Ken Loach und dem Kleinen Nick.
Hannah Brinkmann arbeitet in ihrem für den Leibinger-Preis nominierten Debüt „Gegen mein Gewissen“ das Schicksal ihres Onkels auf, das in den 1970ern bundesweit Schlagzeilen machte und eine Debatte über die Rechtmäßigkeit der Gewissensprüfung auslöste. Unaufgeregt, einfühlsam und brillant recherchiert, erzählt die Hamburger Comickünstlerin vom Aufbegehren gegen Autoritäten und dem Kampf für das Richtige.
Hillmann - Ein Zeichner und seine Welten
Hans Hillmann prägte als Grafiker wie kein anderer die Plakatkunst im Nachkriegsdeutschland. Insbesondere seine Kinoplakate für den Autorenfilm entwickelten ab den 50er Jahren eine neue moderne
Formensprache, die weltweit für Aufsehen sorgte. Er gilt als einer der Begründer des modernen deutschen Filmplakats.
Text & Zeichnungen: Davide Reviati
Text & Zeichnungen: Katharina Greve
Text & Zeichnungen: Liv Strömquist
Text & Zeichnungen: Fernando González Viñas · José Lázaro
Text & Zeichnungen: Moa Romanova
Text & Zeichnungen: Birgit Weyhe
Text & Zeichnungen: Nina Bunjevac
Text & Zeichnungen: Paolo Bacilieri
Text & Zeichnungen: Michael Jordan
Text & Zeichnungen: Noah Van Sciver
Das lange ungelernte Leben des Roland Gethers
Text & Zeichnungen: Shane Simmons
Liv Strömquists neues Buch „Ich fühl‘s nicht“ ist ein Plädoyer für eine von den Zwängen der Konsumgesellschaft befreite Liebe. Eine neue Gelegenheit für Strömquist, verliebte Verhaltensweisen im Zeitalter des Spätkapitalismus zu analysieren und sie zu hinterfragen: Wie können die Impulse des Herzens gemeistert werden?