Im Januar 2024 initiierten mehrere Comickünstler*innen das Projekt Wie geht es dir?, um mit Betroffenen ins Gespräch über den Krieg im Nahen Osten zu kommen und ihren Stimmen Sichtbarkeit zu geben. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, dass Dialog und Empathie selbst in polarisierten Zeiten möglich bleiben.
Zwei der Initiator*innen – Nathalie Frank und Birgit Weyhe – werden gemeinsam über die besondere Ausdruckskraft des Comics sprechen: ein Medium, das aus Erfahrungen von Sprach- und Machtlosigkeit hervorgeht und zugleich neue Handlungsspielräume schafft, indem es unterschiedliche Narrative miteinander verwebt.
Neben dem gemeinsamen Projekt präsentieren die Künstlerinnen auch ihre aktuellen Veröffentlichungen:
Birgit Weyhe stellt ihren Roman Schweigen vor – eine eindrucksvolle Auseinandersetzung mit der argentinischen Militärdiktatur und den Folgen politischen Verschweigens. Das Werk ist für den Sachbuchpreis der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS nominiert.
Nathalie Frank zeigt Auszüge aus ihrem Comic Wo meine Mutter nicht gelernt hat zu schwimmen, der 2023 im Sammelband Gerne würdest du allen so viel sagen erschienen ist und sich mit der Geschichte einer Synagogenruine in Poznań auseinandersetzt.
Gastgeberinnen sind Kristina Omelchenko und Anne Kunhardt.
Mittwoch, 17. Dezember 2025 | 19:30 Uhr
TONALi Akademie
Kleiner Kielort 8
20144 Hamburg
(barrierefrei)
Eintrittspreise: 12 Euro Normalpreis, 8 Euro Freundeskreis-Mitglieder und 5 Euro ermäßigte Karten (buchbar über die Webseite des Veranstalters)
Foto: Vera Drebusch / Mithila Borker
