Lesung | Gespräch

08.12. | Lesung mit Tine Steen | Berlin
Lesung | Gespräch · 08. Dezember 2025
In Die kochenden Affen erforscht die Berliner Künstlerin Tine Steen mit Witz und Tiefgang, wie das Kochen den Menschen geformt hat – körperlich, sozial und kulturell.
27.11. | Szenische Lesung mit Hamed Eshrat und Jochen Voit | Friedrichshafen
Lesung | Gespräch · 27. November 2025
Die Autoren Hamed Eshrat und Jochen Voit präsentieren ihre Graphic Novel „Nieder mit Hitler!“ – die wahre Geschichte junger Widerstandskämpfer im Jahr 1943 und eines Mannes, der Jahrzehnte später erneut vor einer Gewissensentscheidung steht. Eine packende Lesung über Mut, Erinnerung und Verantwortung.

27.11. | Diskussion mit Nathalie Frank | Berlin
Lesung | Gespräch · 27. November 2025
Aus Interviews mit 60 Personen entstanden kurze Comics, die unterschiedliche Perspektiven auf die Situation nach dem 7. Oktober sichtbar machen. Vom 17. November 2025 bis 2. Februar 2026 sind ausgewählte Arbeiten im Besuchszentrum Ostkreuz im Rahmen der Ausstellung "Wie geht es dir?" zu sehen, begleitet von einer Diskussion über Entstehung und pädagogische Nutzung.
26.11. | Lesung mit Tine Steen und Richard Cowdry | Berlin
Lesung | Gespräch · 26. November 2025
Zwei Graphic Novels, eine Reise durch die Menschheitsgeschichte: Bei der Veranstaltung „Alte und superalte Knochen“ treffen „Die kochenden Affen“ und „Das Geheimnis der Knochen“ aufeinander – ein Abend über Feuerstellen, Fossilien und die Ursprünge des Menschseins.

21.11. | Lesung mit Birgit Weyhe | Lippstadt
Lesung | Gespräch · 21. November 2025
Birgit Weyhe liest in Lippstadt aus ihrer Graphic Novel „Schweigen“. Das Buch erzählt die bewegenden Geschichten von Ellen Marx, die 1939 als 17-jährige Jüdin nach Buenos Aires floh und dort später ihre Tochter während der argentinischen Militärdiktatur verlor, sowie Elisabeth Käsemann, einer deutschen Studentin, die 1977 in Argentinien wegen ihres politischen Engagements ermordet wurde.
21.11. | Lesung mit Hannah Brinkmann | Dortmund
Lesung | Gespräch · 21. November 2025
In ihrer preisgekrönten Graphic Novel „Gegen mein Gewissen“ erzählt Hannah Brinkmann die wahre Geschichte ihres Onkels, der in den 1970er-Jahren den Kriegsdienst verweigerte – und daran zerbrach. Mit eindrucksvollen Zeichnungen und präziser Recherche wirft sie einen bewegenden Blick auf Gewissensfreiheit, Verantwortung und Erinnerungskultur.

20.11. | Lesung mit Hannah Brinkmann | Aachen
Lesung | Gespräch · 20. November 2025
In „Gegen mein Gewissen“ erzählt die Hamburger Comickünstlerin Hannah Brinkmann die wahre Geschichte ihres Onkels, der in den 1970er-Jahren den Kriegsdienst verweigerte – und daran zerbrach.
19.11. | Lesung mit Hannah Brinkmann | Mönchengladbach
Lesung | Gespräch · 19. November 2025
Eine Lesung aus Hannah Brinkmanns Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“ – die Geschichte von Ernst Grube, dessen Leben zwischen Verfolgung, Widerstand und Erinnerung ein Stück deutscher Zeitgeschichte erzählt.

19.11. | Lesung mit Tine Steen | Hamburg
Lesung | Gespräch · 19. November 2025
Tine Steen stellt ihr neues Buch Kochende Affen vor – eine ebenso überraschende wie unterhaltsame Mischung aus Kulturgeschichte, Anthropologie und Kochbuch.
17.11. | Lesung mit Birgit Weyhe | Bremen
Lesung | Gespräch · 17. November 2025
Birgit Weyhe liest aus „Schweigen“ – eine Graphic Novel über Flucht, Diktatur und zwei Schicksale in Deutschland und Argentinien.

Mehr anzeigen