Lesung | Gespräch

26.05. | Bilderschau und Gespräch mit Franz Suess | Berlin
Lesung | Gespräch · 26. Mai 2025
Die Ausstellung zu Franz Suess' Graphic Novel „Jakob Neyder“ wird am 26. Mai im Literarischen Colloquium Berlin eröffnet. Er wird Einblicke in sein Projekt geben, das mit dem Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung ausgezeichnet wurde. In seinem neuen Buch geht es um Schuldgefühle und späte Reue.
22.05. | Lesung mit Bianca Schaalburg | Osnabrück
Lesung | Gespräch · 22. Mai 2025
In ihrer Graphic Novel „Der Duft der Kiefern“ begibt sich die Berliner Autorin und Illustratorin Bianca Schaalburg auf eine persönliche Spurensuche. Ausgangspunkt ist ihre eigene Kindheit – doch bald stößt sie auf Leerstellen, Verdrängung und unbequeme Fragen zur Rolle ihrer Familie im Nationalsozialismus.

22.05 | Lesung mit Birgit Weyhe | Berlin
Lesung | Gespräch · 22. Mai 2025
Birgit Weyhe kommt nach Berlin und stellt ihre gerade erst erschienene Graphic Novel „Schweigen“ vor. Darin erzählt sie eindrucksvoll von zwei Frauen und ihren Schicksalen – geprägt von Diktatur, Angst und dem, was unausgesprochen bleibt. Sie erinnert daran, dass als Folge von Diktatur und Unterdrückung in den meisten Ländern geschwiegen wird. Ein Schweigen, das die Täter schützt und das Gedenken an die Opfer verblassen lässt.
20.05. | Lesung mit Hannah Brinkmann | Frankfurt
Lesung | Gespräch · 20. Mai 2025
In der Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“ von Hannah Brinkmann, wird die Lebensgeschichte von Ernst Grube erzählt. Seine Kindheit ist geprägt von Ausgrenzung, Verfolgung und schließlich der Deportation nach Theresienstadt Anfang 1945.

16.05 | Lesung mit Birgit Weyhe | Karlsruhe
Lesung | Gespräch · 16. Mai 2025
Die neue Graphic Novel von Birgit Weyhe „Schweigen“ erinnert an zwei Frauen und ihre Schicksale. Als Folge von Diktatur und Unterdrückung wird in den meisten Ländern geschwiegen. So werden Täter geschützt und das Gedenken an die Opfer verblasst. Weyhe wirkt dem in ihrem Buch entgegen, indem sie an die tragischen Geschehnisse während der argentinischen Militärdiktatur erinnert.
10.05 | Lesung mit Franz Suess | Berlin
Lesung | Gespräch · 10. Mai 2025
In Kooperation mit dem Literaturhaus Stuttgart und der Berthold Leibinger Stiftung wird Franz Suess die Ausstellung zu seiner Graphic Novel „Jakob Neyder“ präsentieren. Für „Jakob Neyder“ wurde Suess der Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung zugesprochen. In seinem neuen Buch, das dieses Jahr noch erscheinen wird, geht es um Schuldgefühle und späte Reue.

08.05. | Buchpremiere mit Marius Schmidt | Berlin
Lesung | Gespräch · 08. Mai 2025
Im April ist die Graphic Novel Aale und Gespenster erschienen – das Debüt von Marius Schmidt. Gefeiert wird das mit einer Buchpremiere im Heimathafen Neukölln: mit Lesung, Gespräch und Getränken.
07.05. | Lesung mit Hannah Brinkmann und Nathalie Frank | Berlin
Lesung | Gespräch · 07. Mai 2025
Das Comicprojekt „Wie geht es dir?“ ist eine Reaktion auf den Überfall der Hamas am 7. Oktober und den anhaltenden Angriffen des israelischen Militärs. Ziel der 48 Zeichner*innen ist es, Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen und einen Dialog zu eröffnen. So sind 60 Storys mit Betroffenen von Antisemitismus, Hass und Rassismus entstanden.

03.05. | Lesung mit Marius Schmidt | Neustadt in Holstein
Lesung | Gespräch · 03. Mai 2025
Marius Schmidt stellt sein Debüt Aale und Gespenster am Ort des Geschehens vor. Anlässlich des 80. Jahrestags des Untergangs der Cap Arcona findet eine Ausfahrt zur Untergangsstelle des Passagierschiffes in der Lübecker Bucht statt. Während der Fahrt liest der Comicautor aus seiner Graphic Novel zum Unglück.
01.05. | Lesung mit Hannah Brinkmann | Hannover
Lesung | Gespräch · 01. Mai 2025
Im Rahmen des evangelischen Kirchentags stellt Hannah Brinkmann ihr Debüt „Gegen mein Gewissen“ vor, für das sie den ersten Dortmunder Comicpreis gewonnen hat. In der Graphic Novel arbeitet sie das Schicksal ihres Onkels auf, das in den 1970ern bundesweit Schlagzeilen machte und eine Debatte über die Rechtmäßigkeit der Gewissensprüfung auslöste.

Mehr anzeigen