
In ihrer Graphic Novel Der Duft der Kiefern begibt sich die Berliner Autorin und Illustratorin Bianca Schaalburg auf eine persönliche Spurensuche. Ausgangspunkt ist ihre eigene Kindheit – doch bald stößt sie auf Leerstellen, Verdrängung und unbequeme Fragen zur Rolle ihrer Familie im Nationalsozialismus.
Was wusste ihr Großvater, angeblich Buchhalter bei der Wehrmacht in Riga, von den Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung? Welche Verantwortung trägt eine Familie, die in ein Haus einzog, das zuvor jüdischen Nachbarn gehörte?
Bianca Schaalburg geht diesen Fragen nach und zeigt, wie Erinnerungskultur auch im Privaten beginnt.
Donnerstag, 22. Mai | 19:00 Uhr
Renaissance-Saal des Ledenhofs
Am Ledenhof 3
49074 Osnabrück
Veranstaltet vom Museumsquartier Osnabrück, der VHS Osnabrück-Stadt und dem Literaturbüro Westniedersachsen.
Eintritt: 9 € / erm. 7 €
Foto: Ekko von Schwichow