
Vier vielfach ausgezeichnete Künstler*innen –Birgit Weyhe, Hannah Brinkmann, Tobias Dahmen und Nora Krug – erzählen in ihren Graphic Novels persönliche Geschichten, die historische Ereignisse lebendig machen. Im Fokus stehen prägende Lebenswege, die zeigen: Die Vergangenheit wirkt bis heute – und Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.
Es wird ein Gespräch mit den vier Ausstellenden und dem Zeitzeugen Ernst Grube geben.
Die Ausstellung präsentiert Originalzeichnungen, Skizzen und Recherchematerial und gibt Einblick in die unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen sowie den Entstehungsprozess grafischer Erzählungen.
Kuratiert von Jakob Hoffmann, gezeigt anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs. Schirmherrin ist Prof. Dr. Aleida Assmann.