Ausstellung

08.06. – 07.07. | Manuele Fior | Ausstellung | München
Gemeinsam mit dem Comicfestival München eröffnet im Italienischen Kulturinstitut eine Manuel Fior Ausstellung. Gezeigt werden Arbeiten aus seinen letzten Graphic Novels, darunter „Hypericum“, die im Mai erschienen ist.
16.05. | Das Parlament | Vernissage und Lesung mit Simon Schwartz
Simon Schwartz stellt im Landtag Rheinland-Pfalz aus und liest zur Ausstellungseröffnung aus seinem Comic "Das Parlament – 45 Leben für die Demokratie".

05.02. – 11.06. | Ausgezeichnet! | Ausstellung | Oberhausen
Die Wanderausstellung „Ausgezeichnet!“ zeigt Arbeiten der aktuellen deutschsprachigen Max und Moritz-Preisträger*innen, darunter Birgit Weyhe, Daniela Heller und Alexander Braun.
18.11. | Vernissage mit Daniela Heller | Schwarzenbach a. d. Saale
Im Erika-Fuchs-Haus eröffnet am Freitag, den 18. November die Sonderausstellung "Die Besten Deutschen Comics", die bis zum 16. April 2023 läuft. Daniela Heller wird am Abend der Vernissage vor Ort sein um ihren Comic Pfostenloch zu signieren.

Hinterhof | Finissage der Ausstellung mit Arbeiten von Mikkel Sommer & Anna Rakhmanko | Berlin | 30.10.
Finissage der Ausstellung mit Arbeiten von Mikkel Sommer & Anna Rakhmanko aus dem Comic Hinterhof.
Untypical | Ausstellung + Artsale | Berlin | 20.10-9.11
Gruppenausstellung & Artsale im StudioTrouble mit Werke von Victoria Lomasko, Anna Rakhmanko & Mikkel Sommer, Yana Frank (Miu Mau), Olegti, Lilya Matvejeva. 20.10.-9.11 Eröffnung: 20.10. 18:00

Hinterhof | Ausstellung mit Arbeiten von Anna Rakhmanko & Mikkel Sommer | Berlin | 20.10-30.10
Gruppenausstellung im Keller Kreuzberg mit Erotik, Aktivismus, LGBTQ+, Sex-Positivität, kinky Arbeiten von Anna Rakhmanko & Mikkel Sommer, Victoria Lomasko, Yana Frank (Miu Mau). 20.10-30.10
Will Eisner - Grahic Novel Godfather | Online Ausstellung im Schauraum Dortmund
Die erste deutsche Retrospektive eines der einflussreichsten Comic-Künstler des 20. Jahrhunderts ist die Sensation des Comic-Jahres 2021. Will Eisner (1917–2005) gilt nicht nur als Vater der Graphic Novel, sondern hat gleich drei Mal in seinem Leben das Medium Comic in entscheidender Weise geprägt: 1940 als er mit seiner Serie »The Spirit« die Möglichkeiten des grafischen Erzählens – einem Laboratorium gleich – erkundete. 1952 als er die Option erprobte, mit Comics in...

Mainz wird zur Comicausstellung Faschismus, Rassismus, Armut, sexuelle Diskriminierung – kurz: die Übel unserer Welt sind in den letzten Jahren immer stärker in den thematischen Mittelpunkt der Kunstgattung Comic gerückt. Auseinandersetzungen mit dem Früher und seinen Kontinuitäten bis heute werden ebenso sichtbar wie die Notwendigkeit von Selbstorganisierung und Solidarität in aktuellen Kämpfen. Die Heinrich Böll Stiftung RLP und die Rosa Luxemburg Stiftung RLP zeigen vom 3.9.-26.9....
Vom 13. Juli bis zum 4. September werden auch dieses Jahr zwölf Comicverlage – darunter der avant-verlag – ihr aktuelles Programm zum Stöbern und Ausleihen im Ausstellungsbereich der Bibliothek präsentieren. Daran beteiligen sich außerdem in diesem Jahr Reprodukt, Carlsen Verlag, Edition Moderne, jaja Verlag, Jacoby & Stuart, Kibitz, Knesebeck, Rotopol, Schreiber & Leser, Splitter und Suhrkamp. Bibliothek am Luisenbad Badstraße 39 D-13357 Berlin...

Mehr anzeigen