· 

12.11. | Lesung mit Bianca Schaalburg | Bonn

In ihrer preisgekrönten Graphic Novel Der Duft der Kiefern taucht die Berliner Autorin und Zeichnerin Bianca Schaalburg tief in die eigene Kindheit und Familiengeschichte ein – und stößt dabei auf Schweigen, Verdrängung und offene Fragen.

 

Was hat ihr Großvater Heinrich, angeblich nur als Buchhalter bei der Wehrmacht im besetzten Riga tätig, wirklich über die Verbrechen der Nationalsozialisten gewusst? War er womöglich selbst daran beteiligt? Und welche Rolle spielte ihre Familie, die nach dem Krieg in ein Haus einzog, das zuvor jüdischen Mietern gehörte?

 

Mit großer erzählerischer Feinfühligkeit rekonstruiert Schaalburg das Leben einer ganz normalen deutschen Familie im 20. Jahrhundert – von der NS-Zeit über die Nachkriegsjahre bis hin zur geteilten Stadt Berlin. Dabei stellt sie zentrale Fragen nach Schuld, Verantwortung und Erinnerung.

 

Die Lesung in der bpb Bonn bietet einen eindrucksvollen Einblick in ein Werk, das nicht nur biografisch und historisch bedeutsam ist, sondern auch heute hochaktuelle Themen berührt: den Umgang mit Vergangenheit, die Weitergabe von Erinnerungen – und die Frage, was wir daraus für die Gegenwart lernen können. 

 

Mittwoch, 12. November | 15:30 - 17:30 Uhr

bpb:medienzentrum Bonn

Bundeskanzlerplatz 2E

53113 Bonn

 

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich für Schulklassen.

 

Foto: Ekko von Schwichow