· 

13.11. | Lesung mit Bianca Schaalburg | Wiehl (NRW)

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 als bestes Sachbuch, ist Bianca Schaalburgs Der Duft der Kiefern weit mehr als eine autobiografische Spurensuche – es ist ein eindrucksvoller Beitrag gegen das Vergessen.

 

„Wir. Wussten. Von. Nichts.“ – Dieser Satz der Großmutter steht sinnbildlich für das kollektive Schweigen vieler deutscher Familien nach 1945. Doch kann das wirklich stimmen? War der Großvater nur Mitläufer – oder überzeugter Nationalsozialist? Welche Rolle spielte die eigene Familie im Kontext von Vertreibung, Verstrickung und Schweigen?

 

Bianca Schaalburg stellt sich diesen unbequemen Fragen. In ihrer Graphic Novel verbindet sie persönliche Erinnerungen mit sorgfältig recherchierter Zeitgeschichte. Ihre Nachforschungen führen sie zurück in die NS-Zeit, in die unmittelbaren Nachkriegsjahre und bis in das geteilte Berlin – immer mit dem Blick darauf, wie sich historische Schuld in den Geschichten und Lebensläufen ganz normaler Familien widerspiegelt.

 

Die Graphic Novel zeigt auf bewegende Weise, wie grafisches Erzählen helfen kann, Geschichte sichtbar zu machen – und liefert Impulse für die Auseinandersetzung mit Verantwortung, Erinnerungskultur und dem Weiterwirken der Vergangenheit in der Gegenwart.

 

Donnerstag, 13. November | 19:30 Uhr

Burghaus Bielstein

Burgstraße 9

51674 Wiehl

 

Moderation: Mike Altwicker

In Kooperation mit dem Freundeskreis Wiehl/Jokneam e. V.

 

Eintritt: 15 €

 

Foto: Ekko von Schwichow