Im Gespräch mit seinem Verleger Michele Foschini geht es um Zerocalcares Weg, Werk und Blick auf die Welt. Er wird seine Bücher signieren und es werden Ausschnitte aus seinen Animationsfilmen gezeigt.
Beim Internationalen Graphic Novel Salon stellen die Hamburger Kulturinstitute von Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland jeweils eine*n Künstler*in ihres Landes vor.
Buchpremiere mit Adrian Pourviseh und Sea-Watch! Wir feiern das Erscheinen von "Das Schimmern der See", ein Bericht aus erster Hand über selbstorganisierte Seenotrettung auf dem Mittelmeer.
Im Rahmen des Literaturfestivals für junges Publikum „Losgelesen!“ gibt Bianca Schaalburg, Autorin von „Der Duft der Kiefern“, einen Workshop im Theater Morgenstern in Berlin Friedenau.
Bianca Schaalburgs Graphic Novel „Der Duft der Kiefern“ bekommt den antifaschistischen Jugendmedienpreis „Das Rote Tuch“ der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf.
Helena Baumeister und Christiane Haas stellen ihre neuen Bücher „oh cupid“ und „Im ewigen Kreis“ in einer Doppellesung vor. Vorab laden beide Autorinnen zu ihrem Workshop zum Thema autobiografische Comics ein.
Die Graphic Novel "Rude Girl" von Birgit Weyhe wurde als erster Comic für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 in der Kategorie Sachbuch nominiert. Wir freuen uns sehr und gratulieren ihr recht herzlich!
Die Comic-Autorinnen Birgit Weyhe und Sophia Martinek sind zusammen mit zahlreichen weiteren Autor*innen im Literaturhaus München beim Symposium „Bilder für das Unsichtbare“ zu Gast.
Im Münchner Literaturhaus findet seit 2006 der Markt der unabhängige Verlage statt. Die Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden von ihren Macher*innen selbst vorgestellt. Auch der avant-verlag ist mit dabei.